Januar 21, 2018 8:00 am
Zur Candlestick-Analyse gehört unbedingt das Handelsvolumen. Das Volumen ist der Schlüssel zur psychologischen Verständnis aller Candlesticks. Im Internet gibt es unglaublich viele Webseiten zum Thema Börse. Selbstverständlich gibt es dort Analysen, um eine Aktie oder ein sonstiges Wertpapier zu empfehlen. Die Technische Analyse fehlt nur selten. Sie ist wahrscheinlich das wichtigste Instrument, um den Ein-… View Article
Januar 10, 2018 8:08 am
Auf den Spuren des Smartmoney Wäre es nicht ein Vorteil, wenn Sie Informationen über die Positionen der großen Marktteilnehmer hätten. Sie wüssten dann, wie sich Banken, Industriekonzerne oder auch Hedgefonds positioniert hätten. Solche Big-Player bezeichnet man als Smartmoney. Die smarten Geldanleger verfügen über große Ressourcen, um detaillierte Informationen effektiv auszunutzen. Daher sollte es für Kleinanleger… View Article
November 17, 2017 8:00 am
Daytrading verspricht eine hohe Rendite in kürzester Zeit Besonders Börsenneulinge fühlen sich vom Daytrading magisch angezogen. Daytrading ist sicherlich sehr faszinierend. Es suggeriert, dass man mit dem Beobachten des Marktes, täglich sein Geld verdienen kann. Der Gedanke ist anziehend, doch die Umsetzung ist umso schwerer. Man muss sich einfach vorstellen, dass der Intraday-Markt ein Spielfeld… View Article
Oktober 31, 2017 8:00 am
Leerverkäufe gibt es auch in Deutschland Die meisten Börsianer verbinden mit dem Börsenhandel einen klassischen Aktienhandel – und damit Long- Investments. Dabei wird leicht vergessen, dass es auch die andere Richtung gibt. Aktien und andere Basiswerte lassen sich nämlich in beide Richtungen handeln. Insbesondere Profis profitieren davon, dass sie in jeder Marktphase bessere Renditen erzeugen… View Article
Oktober 18, 2017 8:00 am
Ein Zusammenbruch ohne Ankündigung? Am 19.Oktober.1987 gab es den zweitstärksten Kurseinbruch in der Historie der Börsengeschichte. Ich vermute einmal, dass die meisten heute aktiven Börsianer den Crash vor 30 Jahren nicht miterlebt haben. Deshalb haben viele auch keine Ahnung, wie das Ereignis entstehen könnte. Weil der historische Jahrestag sich jetzt wiederholt, könnte es interessant sein,… View Article
September 14, 2017 8:00 am
Das Ziel: Mehr Chance und weniger Risiko im Trade Unglaublich viele Trader propagieren, und darunter auch viele Erfahrene, dass es wichtig ist, ein festes Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) zu haben. Grundsätzlich gibt es an diesem Wunsch nichts auszusetzen. Doch eine Aussage wie zum Beispiel: „ Ich gehe keinen Trade ein, wenn er nicht mindestens ein CRV von… View Article
Juli 24, 2017 11:24 am
Trading mit Fraktale: Zwei unterschiedliche Handelssystem-Ansätze In der Welt der Handelssytementwicklung gibt es grundsätzlich nur zwei Richtungen. Entweder baut der Programmierer ein System auf Basis von Trends auf oder er konzentriert sich auf zyklische Bewegungen. Trendsysteme Bei einem Trendsystem ist immer der laufende Trend die Ausgangsbasis. Der Trader misst und beurteilt das Trendmuster, und versucht… View Article
Juni 27, 2017 8:00 am
[marker color=“#34aa6f“] Richtige Einstellung Parabolic SAR [/marker] Es gibt Indikatoren, die von vielen Tradern links liegen gelassen werden, obwohl sie damit ihrer Trading-Ergebnisse enorm verbessern könnten. Einer dieser unterschätzten Indikatoren ist Parabolic-SAR von Welles Wilder. Die meisten Trader suchen Trends Vermutlich bezeichnet sich die Masse der Trader als Trendfolger. Warum so viele Trend-Trader unterwegs sind,… View Article
Juni 12, 2017 11:31 am
[marker color=“#34aa6f“]Handelssysteme, die wirklich funktionieren sind Wunschdenken [/marker] Das ist eine provokante Überschrift, die vermutlich gegen erfolgreiche Börsianer stänkert. Und es ist eine These, die wahrscheinlich die Mehrheit der Trader ablehnend gegenüber steht. Ok, dann müssen wir im Gegenzug die Frage nach dem „Heiligen Gral“ des Tradings stellen. Gibt es ihn? Wenn wir den Heiligen… View Article
Mai 17, 2017 9:29 am
Ein Kampf um Millisekunden [/marker] Wenn Millionen an der Börse verdient werden, und nur der Standort über den Handelserfolg entscheidet, dann geht es um HFT (High Frequency Trading). In der Richtlinie für Finanzinstrumente (MiFiD) wird HFT als Subkategorie des algorithmischen Handels definiert. Es werden Transaktionen in Millisekunden umgesetzt. Damit wird deutlich, dass wir hier nicht… View Article
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Ok