Mit cominvest bietet die comdirect bank AG seit 2017 die digitale Vermögensverwaltung an. Die comdirect bank AG hat den Sitz in Quickborn. Anleger finden drei verschiedene Angebote, die sich in erster Linie durch den Umfang der Betreuung unterscheiden. Mit dem Angebot „Sie für sich“ entscheiden Anleger selbst, wie die Geldanlage erfolgen soll. cominvest bietet hierzu hilfestellend einen Anlageassistenten an. Bei „Wir gemeinsam“ können Anleger mitentscheiden. Die automatische Anpassung des Portfolios erfolgt bei „Wir für Sie“, sodass sich Anleger bei diesem Angebot nicht weiter um die Geldanlage kümmern müssen.
Weiter zu comdirectInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
Es stehen insgesamt fünf verschiedene Anlagestrategien zur Verfügung. Wer nicht bereit ist ein hohes Risiko einzugehen, findet ebenso eine Anlagemöglichkeit wie auch solche Anleger, die chancenorientiert investieren möchten. Gerade für erfahrene Anleger kann sich das Angebot „Sie für sich“ interessant erweisen. Mit „Wir für Sie“ können Anleger mit wenig Zeit eine Alternative finden.
Vorteile und Nachteile im Überblick
Pro
- 3 Produktangebote decken breite Zielgruppe ab
- 5 unterschiedliche Anlagestrategien
- Musterportfolios können ETFs, ETCs und gemanagte Fonds enthalten
- Anpassung des Portfolios kostenlos
- Faire Kündigungsbedingungen
- Depoteröffnung online
- Servicezeiten auch am Wochenende
- Kontakt per Telefon, E-Mail, Live-Chat, Fax, Post und Video-Chat
Contra
- Für die Angebote „Wir für Sie“ und „Wir gemeinsam“ separates Depot bei comdirect erforderlich
- Keine Sparpläne für „Wir für Sie“ und „Wir gemeinsam“
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
EU-Sitz und Regulierung | Quickborn und BaFin reguliert |
Mindesteinlage ab | ab 3.000 Euro |
Deutscher Support | ja, rund um die Uhr |
Depot | online Eröffnung |
Anlagegüter | ETFs, ETCs und gemanagte Fonds |
Gebührenstruktur | monatliche prozentuale Gebühr auf das Anlagevolumen |
Mobiler Zugriff | comdirect mobile App |
Anlagestrategie | 5 Musterportfolios |
Sparplan | „Sie für sich“ ab 100 Euro im Monat |
Diversifikation | Anlageuniversum umfasst ca. 4.500 Wertpapiere |
Maximaler Gewinn/Verlust | Mögliche Rendite nicht angeben/Wertverlust möglich |
Einzahlungsmethoden | Lastschrift und Überweisung |
1. Allgemeine Infos zur cominvest Geldanlage
Anleger können den Robo Advisor cominvest seit 2017 für die Online-Geldanlage nutzen. Es stehen drei unterschiedliche Angebote in diesem Bereich zur Verfügung. Damit deckt cominvest eine breite Zielgruppe ab. Wer sich sein Portfolio selbst zusammenstellen möchte und dabei nur Anlagetipps benötigt, kann mit dem Angebot „Sie für sich“ richtig liegen. Nicht zu den Leistungen dieses Angebots gehört die laufende Überwachung des Portfolios, wie dies bei den anderen beiden Angeboten der Fall ist. Auch müssen Anleger auf Reports verzichten, die bei „Wir für Sie“ und „Wir gemeinsam“ zur Verfügung gestellt werden. Die Mindestanlage bei allen drei Angeboten beträgt 3.000 Euro. Einzahlungen können kostenlos umgesetzt werden. Es werden dazu die Zahlungswege Lastschrift und Überweisung akzeptiert.
Wer den Kauf und Verkauf von Wertpapieren dem Robo Advisor überlassen möchte, kann dies mit dem Produkt „Wir für Sie“ realisieren. Der Anleger erhält keine Benachrichtigung, wenn Handlungsbedarf besteht. Die Anpassung des Portfolios erfolgt automatisch. Bei der Anpassung mitentscheiden, können Anleger, die sich für das Produkt „Wir gemeinsam“ entschieden haben. Nachdem eine Empfehlung bezüglich einer Transaktion erhalten wurde, können sich Anleger dafür oder dagegen entscheiden. Im persönlichen Bereich kann die empfohlene Vorgehensweise durch Eingabe einer TAN freigegeben werden.
In unseren cominvest Erfahrungen konnten wir feststellen, dass sich die Kündigungsfristen kundenorientiert gestalten. Lediglich für das Angebot „Wir gemeinsam“ besteht eine Kündigungsfrist, die jedoch monatlich realisiert werden kann. Wer von „Wir gemeinsam“ zu „Wir für Sie“ oder umgekehrt wechseln möchte, kann dies unkompliziert umsetzen. Bei „Sie für sich“ ist kein Produktwechsel möglich.

cominvest – die digitale Vermögensverwaltung
2. Die Gebührenstruktur im cominvest Test
Die Konditionen stellen einen wichtigen Aspekt bei der Wahl der passenden Geldanlage dar. Wie sich in unserem cominvest Test zeigt, müssen Anleger mit „Sie für sich“ die Gebühren für den Kauf von Wertpapieren zahlen. Die Nutzung des Tools ist kostenlos. Bei den anderen beiden Angeboten bezieht sich die prozentuale Gebühr auf das Anlagevolumen. Bei „Wir gemeinsam“ liegen Gebühren bei 1,08 % pro Jahr oder anders ausgedrückt bei 0,09 % pro Monat. Die monatliche Gebühr bei „Wir für Sie“ liegt bei 0,125 % des Anlagevolumens, was eine Gebühr von 1,5 % pro Jahr bedeutet. Enthalten sind dabei Transaktionskosten sowie Ausgabeaufschläge. Zudem sind auch Orderentgelte und die Kosten für die Depotführung in der Gebühr enthalten.
Wer sich durch einen Experten beraten lassen möchte, kann dies mit „Wir für Sie“ und „Wir gemeinsam“ in Anspruch nehmen. Jedoch ist dies nicht kostenlos. Es fällt dafür eine Pauschale von 99 Euro an.
Weiter zu comdirectInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
3. Welche Produktklassen verwendet cominvest?
Bei cominvest werden die Produktklassen in fünf Punkte unterteilt. In unserem cominvest Erfahrungsbericht möchte wir auch diese aufführen. Unter Punkt A finden sich unter anderem Geldmarktfonds (Euro), Bundesschatzbriefe und Finanzierungsschätze. Anleihen öffentlicher Schuldner und Banken (Euro) und auch offene Immobilienfonds sind unter Punkt B aufgeführt. Rentenfonds und Auslandsanleihen (Euro) beinhaltet Punkt C. Unter Punkt D finden sich gemischte Fonds, Wandelanleihen, Fremdwährungsanleihen und weitere. Im Musterportfolio können auch Aktien enthalten sein, die sich in Punkt E wiederfinden. Dabei kann es sich auch um Aktienfonds oder Aktienanleihen handeln. Das Anlageuniversum bei cominvest umfasst etwa 4.500 verschiedene Wertpapiere.
Je nach Zusammensetzung des Musterportfolios weist dieses eine höhere oder niedrigere Volatilität auf. Die Musterportfolios unterscheiden sich durch die Gewichtung der enthaltenen Anlageklassen. Die Prüfung der Anlagestrategie erfolgt an jedem Börsentag. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass die maximale Volatilität eingehalten wird.
4. Wie kann der Anleger das Depot eröffnen?
Die cominvest Erfahrungen ergaben, dass für „Sie für sich“ kein separates Depot eröffnet werden muss. Wer hingegen die anderen beiden Produkte für die Online-Geldanlage nutzen möchte, muss ein Depot eröffnen, auch wenn schon ein Depot bei comdirect besteht. Da comdirect keine Unterkonten verwaltet, muss eine neue Kundenverbindung eingerichtet werden. Neben dem Depot wird auch ein Verrechnungskonto eröffnet, auf das der Anlagebetrag zu überweisen ist. Noch bevor das Depot eröffnet werden kann, wird die passende Anlagestrategie ermittelt. Dazu sind unter anderen Fragen aus den folgenden Bereichen zu beantworten:
- Kenntnisse und Erfahrungen mit Wertpapieren
- Finanzielle Situation
- Risikobereitschaft
Im ersten Schritt ist jedoch der Anlagebetrag anzugeben. Darüber hinaus wird auch die Anlagedauer erfragt. Es gibt bei cominvest keine Mindestvertragslaufzeit, sodass der Anlagehorizont nach Wunsch gewählt werden kann. Nachdem die Angaben im Bereich „Planen“ vollständig getätigt und die Anlagestrategie ermittelt und ausgewählt wurde, kann es an die Depoteröffnung gehen. Es kann ein Einzeldepot eröffnet werden. Die Eröffnung eines Gemeinschaftsdepots ist nicht möglich. Es kann jedoch eine Vollmacht für weitere Personen ausgestellt werden.

Die Geldanlage bei comdirect
Weiter zu comdirectInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
5. Welche Strategie bildet die Grundlage?
Bei cominvest kommt ein dynamisches Portfoliomanagement zur Anwendung. Das Trendfolgemodell bildet die Grundlage. Ebenfalls relevant zeigt sich das Gleichgewicht zwischen Rendite und Risiko. Wenn man sich die fünf Anlagestrategien anschaut, fällt schnell auf, dass diese eine unterschiedliche Volatilität aufweisen. Beim cominvest Test konnten wir feststellen, dass die Anlagestrategie „Ertrag“ eine Schwankungsbreite von 0 % bis maximal 4 % aufweisen kann. Wohingegen die Anlagestrategie „Chance“ eine Volatilität von mindestens 10 % hat. Die maximale Volatilität der fünf Anlagestrategien stellt sich wie folgt dar:
- Ertrag: maximal 4 % Volatilität
- Balance: maximal 6 % Volatilität
- Wachstum: maximal 10 % Volatilität
- Dynamik: maximal 15 % Volatilität
- Chance: maximal 20 % Volatilität
Durch eine hohe Volatilität können sich rentable Chancen ergeben, aber eben auch schmerzliche Verluste einstellen. Ein Portfolio mit geringer Schwankungsbreite bringt ein geringeres Risiko mit sich. Allerdings fallen die Renditeerwartungen hierbei auch geringer aus.
6. Erfahrungen mit dem Serviceangebot
Die Informationseinholung zu cominvest gelingt über die Webseite gut. Über das Hilfecenter werden Informationen zu den drei Varianten des Angebots bereitgestellt. Darüber hinaus zeigt ein Video die Funktionsweise von cominvest auf. Wem die Informationen auf der Webseite nicht genügen, kann sich auch an den Kundenservice wenden, um offene Fragen abzuklären. Eine Nachricht kann an den aufgeführten E-Mail-Kontakt gesendet werden. Auch die telefonische Kontaktaufnahme ist möglich. Dazu stehen eine Rufnummer für Interessenten und eine weitere für Kunden bereit. Der Live-Chat wird von so manchem Kunden gerne genutzt, daher ist es positiv, dass auch dieser zu den verfügbaren Kontaktwegen zählt.
Neben dem Live-Chat wird auch ein Video-Chat angeboten, was bei nur wenigen anderen Anbietern der Fall ist. Über die sozialen Netzwerke Facebook und Twitter können ebenfalls Neuigkeiten zum Anbieter erfahren werden. Die Servicezeiten präsentieren sich als Pluspunkt. Der Kundenservice ist rund um die Uhr erreichbar. Unsere cominvest Erfahrungen mit dem Serviceangebot fallen überzeugend aus. Der Kundenservice ist über verschiedene Kanäle gut zu erreichen und das auch am Wochenende.

Die comdirect Support ist vielfältig
Weiter zu comdirectInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
7. Mobiler Zugriff und Zusatzangebote
Neben den drei Varianten, die das Angebot von cominvest ausmachen, gibt es keine weiteren Angebote. Lediglich mit dem Angebot „Sie für sich“ können Kunden auch einen Sparplan nutzen. Die monatliche Mindestsparrate liegt bei 100 Euro. Ein Sparplan stellt eine gute Möglichkeit dar, um Vermögen langfristig aufzubauen. Jedoch sollte auch hier, wie bei jeder anderen Geldanlage auch, zunächst Chance und Risiko eingeschätzt werden. Sicherlich finden interessierte Kunden bei comdirect weitere Möglichkeiten zur Geldanlage. Dabei ist der Wertpapierhandel börslich und außerbörslich möglich.
Eine cominvest App konnten wir bei unseren Erfahrungen nicht entdecken. Allerdings hält das Angebot von comdirect eine mobile App bereit. Über die App sich Kunden eine Übersicht über die Entwicklungen im Depot verschaffen. Das cominvest Depot wird bei comdirect geführt, daher kann sich die comdirect mobile App als interessant erweisen. Die App steht für mobile Endgeräte mit iOS- und Android-System zur Verfügung. Neben dem Zugriff auf das Depot beinhaltet die App noch weitere praktische Funktionen wie Kontoübersicht und Überweisungen.
8. Rendite: cominvest Erfahrungen
Wie die Renditeerwartungen einer Geldanlage ausfällen, hängt auch vom Risiko ab. Anleger sollten sich immer darüber bewusst sein, dass es bei einer spekulativen Geldanlage auch zum Totalverlust des angelegten Kapitals kommen kann. Damit auch Anleger eine Anlagelösung finden, die nicht bereit sind ein hohes Risiko einzugehen, bietet cominvest Musterportfolios aus fünf verschiedenen Risikoklassen an. Eine erwartete Zielrendite konnten wir beim Blick auf die Anlagestrategien nicht entdecken.
Anleger sollten sich bei der Geldanlage nicht über oder unterschätzen. Die eigene Risikobereitschaft sollte realistisch eingeschätzt werden, um auch in das geeignete Portfolio zu investieren. Daher sollten die Fragen zur Ermittlung der Anlagestrategie zutreffend beantwortet werden. Bei cominvest besteht die Möglichkeit, die Anlagestrategie zu ändern. Der Wechsel der Anlagestrategie ist bei „Wir gemeinsam“ und „Wir für Sie“ möglich. Die Wechselmöglichkeit ist von Vorteil. So kann die Anlagestrategie entsprechend der geänderten Situation des Anlegers gewechselt werden.

So funktioniert die Geldanlage bei cominvest
9. Sicherheit und Regulierung
Bei cominvest handelt es sich um den Robo Advisor der comdirect bank AG. Die Regulierung der comdirect bank AG erfolgt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht kurz BaFin. Eine weitere zuständige Aufsichtsbehörde stellt die Europäische Zentralbank (EZB) dar. In unserem cominvest Test haben wir auch den Schutz der Kundengelder unter die Lupe genommen. Hier möchten wir vorwegnehmen, dass es sich bei Wertpapieren im Depot eines Kunden, um dessen Eigentum handelt. Der Kunden kann die Herausgabe der Wertpapiere zu jedem Zeitpunkt verlangen.
Was das Guthaben auf dem Verrechnungskonto betrifft, so ist dieses durch die gesetzliche Einlagensicherung bis maximal 100.000 Euro pro Kunde geschützt. Es zeigt sich überzeugend, dass die comdirect über ein zweistufiges Einlagensicherungssystem verfügt. Neben der gesetzlichen Einlagensicherung sind die Kundengelder durch die Mitgliedschaft von comdirect im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) geschützt. Die Absicherung pro Kunde liegt hier bei bis zu 80.800.000 Euro. Die Einlagensicherung schützt bis maximal zum genannten Betrag auch Guthaben auf Girokonto, Wertpapierkreditkonten, Tagesgeld- und Festgeldkonten.
Weiter zu comdirectInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
10. Fazit
Unser cominvest Testbericht fällt größtenteils positiv aus. Mit dem Angebot wird auf die Ansprüche verschiedener Anleger-Typen eingegangen. Wer nicht über die erforderlichen Kenntnisse mit Wertpapieren verfügt, kann die digitale Vermögensverwaltung zur Geldanlage nutzen. Die fünf Anlagestrategien zeigen ein unterschiedlich hohes Risiko auf, was sich aus der Gewichtung der Anlageklassen im Portfolio ergibt. Wer cominvest zur Geldanlage nutzen möchte, muss ein Depot eröffnen und mindestens die Mindestanlage auf das Verrechnungskonto einzahlen. Das Angebot richtet sich an Privatanleger. Es können sowohl Einsteiger als auch erfahrene Anleger ein passendes Angebot auswählen, um die Online-Geldanlage in ETFs, ETCs und Fonds zu realisieren.
Die Gebühren werden monatlich vom Verrechnungskonto abgebucht. Die Gebührenstruktur zeigt sich übersichtlich. Es wird für die Produkte „Wir gemeinsam“ und „Wir für Sie“ ein sogenanntes All-in-Entgelt berechnet. Beim Serviceangebot konnte der Anbieter ebenfalls gut abschneiden. Der Kundenservice kann auch am Wochenende kontaktiert werden. Eine cominvest App war nicht unter den Leistungen zu finden. Ein Sparplan kann nur mit dem Angebot „Sie für sich“ eingerichtet werden. Sonstige Zusatzangebote werden bei cominvest nicht aufgeführt. Der persönliche Bereich zeigt sich benutzerfreundlich aufgebaut, sodass sich auch Einsteiger gut zurechtfinden dürften. Die Depoteröffnung zeigt sich unkompliziert und auch die Ermittlung der Anlagestrategie nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.