Mai 2, 2017 1:05 pm
[marker color=“#34aa6f“] Eine perfekte System-Optimierung ist nur Mythos [/marker] Jedes Handelssystem enthält bestimmte Parameter. Damit passen Trader ihr Handelssystem auf einen ausgesuchten Markt an. Erfahrene Systementwickler könnten bereits jetzt Kritik üben. Wieso muss man die Parameter verändern? Ist das Handelssystem so schwach, dass es ständige Anpassungen benötigt? Solche Fragen machen das Leben eines Traders schwer…. View Article
April 19, 2017 8:00 am
[marker color=“#34aa6f“] Trends sind die Goldadern des Börsenhandels [/marker] Um das große Geld an der Börse zu verdienen, muss man einen Trend treffen. Am besten ist es, wenn man ihn gleich zu Beginn entdeckt. Leider, um es vorweg zu nehmen, es gibt keine Möglichkeit einen Trend vorherzusehen. Ein Trend ist eine überdurchschnittliche gleichgerichtet Folge von… View Article
März 13, 2017 8:00 am
[marker color=“#34aa6f“] Ein neuer Hype der Technischen Analyse [/marker] Seit einigen Jahren gibt es einen Begriff, der bei vielen Analysten durchaus Begeisterungstürme erzeugt. Es ist die Markttechnik. Grundsätzlich ist die Markttechnik ein Teil der Technischen Analyse. Anwender verfolgen das Ziel, die Richtung und die Trendstärke einer Kursbewegung zu bestimmen. Markttechnik ist nicht Chart-Technik Bei der… View Article
Februar 28, 2017 8:00 am
[marker color=“#34aa6f“] Keine voreiligen Widerstandslinien ziehen[/marker] Innerhalb von Index-Charts sind Widerstände und Unterstützungen an Beliebtheit kaum zu überbieten. Wie selbstverständlich werden sie auch für sehr lange Zeiträume benutzt. Dabei wird übersehen, dass sich Indizes und die dazugehörigen ETFs aus individuellen Komponenten zusammensetzen. Nehmen wir zum Beispiel den S&P500. Er setzt sich aus 500 Aktien zusammen…. View Article
Januar 26, 2017 8:00 am
[marker color=“#34aa6f“] Der Ursprung des Money-Flow-Index (MFI) [/marker] Hinter dem Money-Flow, bzw. Money Flow Index, steckt die großartige Idee, die Fußspuren der großen Marktteilnehmer aufzudecken. Wenn der Trader weiß, in welche Richtung die Großen handeln, dann müsste es möglich sein, sich gewinnbringend mittreiben zu lassen. So könnte man die Theorie zusammenfassen. Der MFI dient dem… View Article
Dezember 13, 2016 12:28 am
[marker color=“#34aa6f“] Trading ist keine Kunst. Man kann es lernen. [/marker] 1. Das Trading muss logisch aufgebaut sein Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen Trading und Investieren. Während beim Investieren die langfristige Anlage im Vordergrund steht, geht es beim Trading, um das kurzfristige Kaufen und Verkaufen von Wertpapieren. Und genau dieser Umstand hat zum Beispiel… View Article
November 17, 2016 8:00 am
[marker color=“#34aa6f“]ETF-Trading – So funktionieren ETFs [/marker] Exchange Trades Funds (ETFs) sind börsennotierte Fonds, die in den meisten Fällen einen Index nachbilden. Daher sind der Kursverlauf des Index und des dazugehörigen ETFs weitgehend identisch. ETFs lassen sich genauso einfach kaufen oder verkaufen, wie Aktien. Trotzdem bleiben sie Fonds, die den geltenden Investmentgesetzen unterstellt sind. Sie… View Article
September 29, 2016 8:00 am
[marker color=“#34aa6f“] Warum Fonds eine Underperformance zeigen[/marker] Im Jahr 1995 hat Charles D. Ellis einen sehr interessanten Artikel im Financial Analysts Journal veröffentlicht. Ellis, Jahrgang 1937, arbeitete als Berater für Investment-Fonds, und trat mit einer revolutionären Meinung auf. Fast alle Fonds-Manager gehen davon aus, dass sie Fähigkeiten besitzen, mit denen sie den Markt schlagen können. Im angesprochenen… View Article
September 12, 2016 11:37 pm
[marker color=“#34aa6f“] Das Volumen beschreibt die zukünftigen Kurse [/marker] Wenn Sie innerhalb kürzester Zeit einen Kurs-Chart analysieren möchten, dann sollten Sie sich besonders auf den Trend und den aktuellen Kursschwung konzentrieren. Mit den beiden Kriterien decken Sie schon mal 50% der Analysearbeit ab. Sobald Sie noch tiefer in die Materie einsteigen möchten, dann empfehle ich… View Article
August 15, 2016 11:17 am
[marker color=“#34aa6f“] Die Macht der Stochastik-Indikator Strategie [/marker] Die Technische Analyse ist ohne den Einsatz von Software nicht mehr vorstellbar. Im Zentrum stehen meistens Indikatoren. Einer der Ur-Indikatoren ist die Stochastik. Die Stochastik lässt sich vielseitig interpretieren und einsetzen. Es gibt dabei Kriterien, die unbedingt bei der Verwendung beachten werden sollten. Stochastik-Strategie: Anwendung in allen… View Article
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Ok