Tepco Aktie: 6 Informationen für Trader
November 25, 2015 10:00 amTepco ist der Betreiber des Atomkraftwerks Fukushima. Während der Krise musste der Konzern starke Verluste einstecken, scheint sich davon aber aktuell etwas erholt zu haben. Schon seit Jahresbeginn liegt die Aktie deutlich im Plus. Neben einer gründlichen Analyse der Aktie gehört auch ein Broker wie flatex, der ausländische Aktien im Portfolio hat.
Die Tepco Aktie im Überblick
- Japanische Energiebranche setzt auf Mix aus alter Atomkraft und erneuerbaren Energien für die Zukunft
- Klarer Aufwärtstrend der Tepco Aktie
- Fundamentalanalyse ergibt gemischte Empfehlungen
- Unternehmen aktuell wieder vor Herausforderungen
- Cashflow durch Entschädigungszahlungen und Modernisierungen unter Druck
Information 1: Das Unternehmen Tepco
Zunächst sollten sich Anleger genauer über das Unternehmen informieren, bevor die Tepco Aktie gekauft wird.
Mit vollem Namen heißt der Konzern The Tokyo Electric Power Company, Incorporated.
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Tokio und ist im Nikkei 225 gelistet. Die Kernkompetenzen liegen im Bereich der Energieversorgung, die für die Region Kanto (Japan) übernommen wird.
- Gründung im Jahr 1951
- Hauptsitz in Chiyoda, Tokio
- Rund 53.000 Mitarbeiter
- Umsatz von ca. 50 Milliarden Euro
- Branche: Energieversorgung
- Betreiber des Kernkraftwerkes in Fukushima
Information 2: Der Kurs der Tepco Aktie
Im Jahr 2011 kam es in Fukushima im Zuge eines Erdbebens zu einem Reaktorunfall. Tepco war der damalige Betreiber des Kernkraftwerkes. Für das Unternehmen hatte das unmittelbar einen drastischen Kurseinbruch zur Folge. Ein Großteil der Aktionäre verkaufte die Tepco Aktie seinerzeit. Für das Wertpapier ging es binnen weniger Tage von 18 auf 3 Euro runter.

Tepco musste einen drastischen Kurseinbruch verzeichnen
In den darauffolgenden Monaten gelang es dem Unternehmen nicht, den Kurs zu stabilisieren. Der Wert der Aktie fiel auf unter 1,5 Euro. Erst seit Anfang bis Mitte 2013 kann Tepco wieder positive Neuigkeiten vermelden. Bis zum Jahresanfang 2015 blieb es dann allerdings wieder weitgehend ruhig um den Konzern. In den vergangenen Wochen und Monaten konnten dann aber wieder gute Kurssteigerungen verzeichnet werden.
Aktuell liegt der Kurs der Tepco Aktie bei 6,10 Euro (Stand 16.09.2015). Das 52-Wochentief von 2,33 Euro wird damit um fast 300 Prozent geschlagen. Das 52-Wochenhoch liegt mit 6,69 Euro in greifbarer Nähe. Dennoch sollte man sich nicht von dem Zahlenwerk blenden lassen, sondern Regeln bei Kauf von Aktien befolgen.
Jetzt Konto beim Testsieger eToro eröffnenInvestitionen bergen das Risiko von Verlusten
Information 3: Fundamentalanalyse
Eine kurze Fundamentalanalyse soll verdeutlichen, ob Anleger die Tepco Aktie kaufen oder verkaufen sollten.
Selbstverständlich kann die Analyse dabei nicht als alleinige Entscheidungsgrundlage dienen.
Sie liefert Tradern aber einen guten Anhaltspunkt, wie mit der Tepco Aktie zu verfahren ist.
- Analysten sind sich einig, dass sich der Aktienkurs in Zukunft weiterhin positiv und stabil entwickeln wird. Die Gewinnprognosen sind dabei aktuell deutlich höher als vor einigen Wochen.
- Im Vergleich zur generellen Entwicklung des NIKKEI 225 konnte die Tepco Aktie in den vergangenen Wochen eine Outperformance von 4,79 Prozent erzielen.
- Den mittelfristigen Trend der Aktie sehen Analysten ebenfalls positiv.
- Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis für das Jahr 2018 liegt bei 6,13. Allerdings gehen Analysten davon aus, dass die Gewinne des Unternehmens bis 2018 leicht zurückgehen werden.
- Grundsätzlich ist das Analysteninteresse an der Tepco Aktie wenig ausgeprägt. Tradern bietet das die Chance, in ein vergleichsweise ruhiges Wertpapier zu investieren.
Information 4: Aussichten innerhalb der Branche
Grundsätzlich sind die Aussichten der Energiebranche in Japan gut. Die Energieunternehmen haben jüngst verkündet, den Ausstoß von CO2 bis zum Jahr 2030 um 35 Prozent zu reduzieren. Das Vorhaben soll vor allem durch Investitionen in Wasserkraft, Erdwärme und Solarkraft realisiert werden. Zeitgleich sollen in Zusammenarbeit mit der Federation of Electric Power Companies die Sicherheit von Atomkraftwerken weiter erhöht werden. Diese sollen aber ausdrücklich nicht vom Netz genommen, sondern effizienter gestaltet werden.
Lange Zeit hat sich Japan der Energiewende komplett verweigert. Die neuen Einigungen bringen für Unternehmen wie Tepco Chancen und Risiken zugleich. Der Konzern selbst muss sich immer noch von den Milliardenverlusten erholen, die im Zuge des Nuklearunfalls erwirtschaftet wurden. Ob ausreichend Geld für Investitionen vorhanden ist, um mit der Konkurrenz langfristig mithalten zu können, kann nicht abschließend beurteilt werden.
Trotzdem bietet die Energiebranche in Japan aktuell Potenzial für positive Entwicklungen. Wenn Tepco es schafft, die Krisen der Vergangenheit zu bewältigen, kann das Unternehmen in Zukunft wachsen.
Information 5: Aktuelle Meldungen zur Tepco Aktie
In den vergangenen Tagen kam es in Teilen Japans zu sinnluftartigen Regenfällen. In Folge dessen wurden unter anderem Entwässerungspumpen der Firma Tepco in der Region Fukushima überflutet und somit außer Betrieb gesetzt.
Tepco musste daraufhin vermelden, dass wieder radioaktiv verseuchtes Wasser ins Meer floss. Die Negativmeldung hatte keinen Einfluss auf den Börsenkurs des Unternehmens, zeigt aber die Anfälligkeit des Unternehmens gegenüber externen Schocks.
Für Tepco gab es in den vergangenen Wochen weitere wenig positive Neuigkeiten. Der Cashflow des Unternehmens stehe laut eigener Aussage unter ständigem Druck. Schuld seien die Ausgaben für Entschädigungszahlungen und umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen. Beide Kostenpunkte werden auch in naher Zukunft nicht wegfallen.
Information 6: Vor- und Nachteile der Tepco Aktie
Vorteile | Nachteile |
Seit Jahresbeginn positiver Trend | Aktuelle Meldungen eher negativ |
Branche bietet gute Entwicklungsmöglichkeiten | Image des Unternehmens durch Fukushima-Krise stark vorbelastet |
Kurz- und mittelfristige Prognosen positiv | Langfristig eher Gewinnrückgang erwartet |
Relativ wenig beobachtete Aktie | Weitere Entschädigungszahlungen nicht ausgeschlossen |
Fazit: Pro und Contra gleichauf
Das könnte Sie auch interessieren:
Bildquelle: Pixabay